Synonyme: Yolk-Sac-Tumor, endodermaler Sinuszelltumor
Englisch: endodermal sinus tumor (EST), yolk sac tumor (YST)
Ein Dottersacktumor ist ein maligner Ovarialtumor, der zur Gruppe der malignen Keimzelltumoren gehört.
Dottersacktumoren sind die zweithäufigsten malignen Keimzelltumoren, treten jedoch insgesamt relativ selten auf. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei knapp zwanzig Jahren; der Dottersacktumor ist der häufigste hochmaligne Ovarialtumor in der Kindheit.
Dottersacktumoren sind Keimzelltumoren. Sie sind zystisch ausgebildet und weisen nekrotische und hämorrhagische Anteile auf. In 50% der Fälle zeigen sich die Schiller-Duval-Körper.
Charakteristisch ist das extrem schnelle Wachstum und der daraus folgende akute Beginn von Symptomen. Am häufigsten klagen die betroffenen Patientinnen über Bauchschmerzen, wobei zu diesem Zeitpunkt in etwa der Hälfte der Fälle Tumormassen getastet werden können.
Eine Ruptur führt zum Bild des akuten Abdomens.
Im Rahmen der bimanuellen Untersuchung lässt sich ein Tumor im Bereich der Adnexen tasten. Zusätzlich werden eine abdominale und eine vaginale Sonographie durchgeführt.
Der operativen Entfernung des Tumors folgt eine aggressive Behandlung mit Zytostatika. Der Tumormarker AFP wird zur postoperativen Verlaufskontrolle genutzt.
Die Nachsorge erfolgt in den ersten zwei Jahren jeweils alle drei Monate, danach bis zum fünften Jahr halbjährlich.
Die 5-Jahres-Überlebensrate beträgt etwa 80%.
Tags: Keimzelltumor, Ovar, Tumor
Fachgebiete: Gynäkologie, Kinderheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 27. Juni 2016 um 22:14 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.