(Weitergeleitet von Doppelbild)
Synonyme: Doppel(t)sehen, Doppelbilder, Disambiguation
Englisch: diplopia
Als Diplopie bezeichnet man das Symptombild des Doppelsehens. Dabei treten die Doppelbilder in der selben Achse, horizontal, vertikal oder diagonal zueinander auf.
Die Entstehung von Doppelbildern hat multiple Ursachen und bedarf bei längerem Bestehen einer eingehenden ophthalmologischen bzw. neurologischen Abklärung. Mögliche Ursachen sind:
Neben den genannten Ursachen kann eine Diplopie auch erstes Anzeichen einer systemischen Erkrankung (z.B. Guillain-Barré-Syndrom) gewertet werden.
Meist tritt die Diplopie nicht als Einzelsymptom, sondern innerhalb eines ursachentypischen Symptomkomplexes auf. Die Bandbreite diagnostischer Verfahren zur Abklärung der Diplopie beinhaltet u.a.:
Die Therapie erfolgt ursachenabhängig kausal oder symptomatisch.
Tags: Doppelbilder, Doppelsehen
Fachgebiete: Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.