logo Einloggen

D2-Rezeptorantagonist

Synonym: D2-Antagonist

1. Definition

D2-Rezeptorantagonisten sind Arzneistoffe, welche die Wirkung von Dopamin am D2-Rezeptor aufheben. Sie gehören zu den Dopamin-Antagonisten.

2. Wirkung

D2-Rezeptorantagonisten besitzen eine antiemetische Wirkung auf zentraler und peripherer Ebene. Dadurch wird im Brechzentrum eine übelkeitsmindernde Wirkung erzielt. Zudem wird eine Förderung der anterograden Peristaltik im Magen und des oberen Dünndarms bewirkt.

3. Einteilung

Abhängig von der Wirkung auf das ZNS werden zwei Untergruppen unterschieden.

3.1. ZNS-gängige D2-Rezeptorantagonisten

Hierzu zählen vor allem die Neuroleptika, welche im Rahmen schizophrener Erkrankungen Verwendung finden und die Blut-Hirn-Schranke überwinden können. Dies bewirkt im extrapyramidalen System des Gehirns eine Dopamin-Blockade, was häufig zu Bewegungsstörungen, wie z.B. Früh- und auch Spätdyskinesien, führt.

3.2. Peripher wirkende D2-Rezeptorantagonisten

Peripher wirksame D2-Rezeptorantagonisten finden hauptsächlich Verwendung als Antiemetika. Hierzu zählen Wirkstoffe wie z.B. Domperidon, Perphenazin, Alizaprid oder Droperidol.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Bernd Coesfeld
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.02.2018, 13:49
33.144 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...