(Weitergeleitet von D2-Antagonist)
Synonym: D2-Antagonist
D2-Rezeptorantagonisten sind Arzneistoffe, welche die Wirkung von Dopamin am D2-Rezeptor aufheben. Sie gehören zu den Dopamin-Antagonisten.
D2-Rezeptorantagonisten besitzen eine antiemetische Wirkung auf zentraler und peripherer Ebene. Dadurch wird im Brechzentrum eine übelkeitsmindernde Wirkung erzielt. Zudem wird eine Förderung der anterograden Peristaltik im Magen und des oberen Dünndarms bewirkt.
Abhängig von der Wirkung auf das ZNS werden zwei Untergruppen unterschieden.
Hierzu zählen vor allem die Neuroleptika, welche im Rahmen schizophrener Erkrankungen Verwendung finden und die Blut-Hirn-Schranke überwinden können. Dies bewirkt im extrapyramidalen System des Gehirns eine Dopamin-Blockade, was häufig zu Bewegungsstörungen, wie z.B. Früh- und auch Spätdyskinesien, führt.
Peripher wirksame D2-Rezeptorantagonisten finden hauptsächlich Verwendung als Antiemetika. Hierzu zählen Wirkstoffe wie z.B. Domperidon, Perphenazin, Alizaprid oder Droperidol.
Tags: Antiemetikum, D2 Antagonist, Dopamin, Neuroleptikum
Fachgebiete: Biochemie, Neurologie, Pharmakologie, Pharmazie, Psychiatrie
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Februar 2018 um 14:49 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.