logo Einloggen

Balneotherapie

von griechisch balaneion - Bade- oder Kurort
Synonyme: Bädertherapie, Bäderheilkunde, Heilbädertherapie
Englisch: balneotherapy

1. Definition

Die Balneotherapie umfasst die therapeutische Nutzung von Bädern und der darin enthaltenen Wirkstoffe. Sie zählt zu den kurortspezifischen Therapien und ist eine Disziplin der physikalischen Therapie (Balneologie).

2. Therapieformen

Die ursprünglichste Form der Balneotherapie ist das Baden im Heil- oder Salzwasser. Je nach Definition werden auch Trinkkuren und Inhalationen zur Balneotherapie gezählt. Die im Wasser gelösten Inhaltsstoffe (z.B. Jod, Schwefel, Magnesium, Eisen, Kohlendioxid, Kohlensäure, radioaktive Stoffe) werden über Haut und Schleimhaut aufgenommen. Balneotherapie umfasst neben der Therapie mit Heilwasser (Hydrotherapie) auch andere Formen des Badens (z.B. in Schlamm, Moor, Torf, Algen).

3. Wirkungen

Das Baden im warmen Heilwasser weist folgende Wirkungen auf:

4. Einsatzgebiete

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Sabrina Mörkl
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:09
42.974 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...