logo Einloggen

Axonreflex

1. Definition

Als Axonreflex bezeichnet man eine Reaktion, die von einem Axon über dessen Kollateralen, die so genannten Axonkollateralen, ausgelöst wird. Dabei erfolgt jedoch keine synaptische Impulsübertragung. Der Axonreflex gehört daher nicht zu den Reflexen im engeren Sinn.

2. Physiologie

Beispiel für einen Axonreflex ist die schnelle Rötung und Schwellung, die sich um eine schmerzhafte Läsion herum bildet, auch Flare-Reaktion genannt.

Wenn die Verzweigungsstelle eines Axons erregt wird, können - durch antidrome Erregungsausbreitung - auch primär nicht erregte sensorische Endigungen depolarisiert werden, welche dann Neuropeptide wie Substanz P, CGRP oder Somatostatin aus ihren Vesikeln freisetzen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jerome Magracia
Student/in der Humanmedizin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.12.2020, 11:45
29.211 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...