logo Einloggen

Avipoxvirus

1. Definition

Avipoxviren bilden eine Gattung von Viren innerhalb der großen Familie der Poxviridae (Pockenviren), die sowohl Menschen als auch Tiere infizieren können.

2. Eigenschaften

Avipoxviren sind behüllte, ziegelsteinförmige und 330 x 280 x 200 nm große Viren. Anhand ihrer Lage sowie des Aufbaus unterscheidet man zwei verschiedene infektiöse Stadien:

Die Erreger enthalten eine lineare dsDNA.

3. Virusreplikation

Die Virusreplikation verläuft unter denselben Bedingungen ab wie bei den meisten Pockenviren.

Nachdem das Virus an die Glykosaminoglykane der Wirtszelle gebunden hat, wird es mittels Endozytose eingeschleust. Danach fusioniert die Plasmamembran, worauf der Kern in das Zytoplasma freigesetzt wird. Die weiteren Schritte können in drei Phasen unterschieden werden:

Abschließend werden die kugelförmigen und noch unreifen Virionen in den zytoplasmatischen Viroplasmen zusammengebaut. Danach reifen sie zu ziegelsteinförmigen intrazellulären Virionen (IMV) heran und werden bei der Zelllyse freigesetzt oder mit einer zweiten Doppelmembran umhüllt, um dann als extrazelluläre umhüllte Virionen (EEV) vorzuliegen.

4. Vertreter

5. Anzucht

Die Virusanzucht gelingt unter ähnlichen Bedingungen wie bei Orthopoxviren. Eine Anzucht kann in etwa 10 bis 11 Tage alten Hühnerembryonen (Chorioallantoismembran) erfolgen.

6. Diagnose

Die wenige Tage nach der Beimpfung der Chorioallantoismembran entwickelten Pockenherde geben erste Hinweise auf eine Infektion mit Avipoxviren. Daraufhin ist eine Kultivierung in Hühnerembryozellen möglich. Mittels anschließender PCR-Untersuchung kann der Verdacht bestätigt werden.

Serologisch kommen vorwiegend verschiedene ELISA-Verfahren zum Einsatz.

7. Quelle

  • ViralZone. Avipoxvirus SIB - Swiss Institute of Bioinformatics (abgerufen am 15.10.2021)

8. Literatur

  • Selbitz HJ, Truyen U, Valentin-Weigand P (Hrsg.). 2015. Tiermedizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre. 10., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart. ISBN: 978-3-8304-1262-5

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.10.2021, 17:22
516 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...