(Weitergeleitet von Atemmuskel)
Synonym: Atemmuskeln
Englisch: respiratory muscles
Als Atemmuskulatur bezeichnet man die Skelettmuskeln, welche durch ihre Kontraktion bzw. Relaxation das Volumen des Brustraums verändern und dadurch das Atmen ermöglichen.
Von der Atemmuskulatur wird die so genannte Atemhilfsmuskulatur oder auxilliäre Atemmuskulatur abgegrenzt, welche die Atmung nur bei verstärkter Inspiration oder Exspiration unterstützt.
Die Aufteilung in Atem- und Atemhilfsmuskulatur ist recht willkürlich, weil sie ebenso unscharf ist, wie der Übergang von normaler zu forcierter Atmung. Atmung ist letztlich ein komplexer Bewegungsablauf, an dem viele Muskeln und deren Antagonisten beteiligt sind.
Zur Atemmuskulatur zählt das Zwerchfell (Diaphragma) und die Interkostalmuskulatur.
Zur Atemhilfsmuskulatur zählen einige Muskeln der Hals- und Brustmuskulatur, sowie die Bauchmuskulatur. Sie können die Inspiration oder die Exspiration unterstützen.
Der Musculus pectoralis major ist im Kutschersitz der stärkste inspiratorische Atemhilfsmuskel. Im erweiterten Sinn kann auch der Musculus erector spinae zur Atemhilfsmuskulatur gezählt werden.
Fachgebiete: Leibeswand, Pneumologie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. November 2020 um 15:41 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.