Synonyme: vorderer Sägemuskel, vorderer Sägezahnmuskel, Musculus serratus lateralis (veraltet)
Englisch: anterior serratus muscle
Der Musculus serratus anterior gehört zu den äußeren Brustmuskeln, die den ventralen Schultergürtel mit dem Rumpf verbinden.
Der Musculus serratus anterior hat seinen Ursprung an den oberen acht oder neun Rippen und setzt an der medialen Seite des Schulterblatts an. Er besteht aus drei verschiedenen Anteilen, die sich in ihrer Funktion unterscheiden und zum Teil antagonistisch wirken:
Mit den alternierenden Zacken des Musculus obliquus externus abdominis bildet der Musculus serratus anterior die Gerdy-Linie.
Der Musculus serratus anterior bildet die mediale Wand der Achselhöhle. Seine ventralen Muskelteile werden teilweise vom Musculus pectoralis minor überdeckt. Dorsal liegt er unterhalb des Musculus subscapularis.
Die Innervation des Musculus serratus anterior erfolgt durch den Nervus thoracicus longus aus der Pars supraclavicularis des Plexus brachialis (Segmente: C5-C7).
Der Musculus serratus anterior erhält mehrere Rami musculares der Arteria thoracodorsalis sowie Muskeläste der Arteria thoracica superior und der Arteria thoracica lateralis.
Der Musculus serratus anterior fixiert die Scapula am Rumpf und zieht sie nach ventral um den Thorax herum. Das erleichtert die Rotation der Scapula um den Rumpf und ist eine wichtige Voraussetzung für die Anteversion des Arms. Die Pars inferior allein zieht das kaudale Ende der Scapula nach lateral und vorne und rotiert das Schulterblatt dadurch, was die Elevation des Armes unterstützt. Die Pars superior hilft hingegen bei der Rückführung des Arms aus der Elevation.
Bei aufgestützten Armen unterstützt der Muskel als Atemhilfsmuskel die Inspiration. Alle drei Anteile des Muskels fixieren im Zusammenspiel mit den Musculi rhomboidei die Scapula am Thorax. Die Musculi rhomboidei verhalten sich in diesem Fall synergistsch, obwohl ihre Zugrichtung antagonistisch zum Musculus serratus anterior läuft.
Der Musculus serratus anterior wird auch als "Boxermuskel" bezeichnet, weil er beim Punch - also der schnellen Bewegung des Armes nach vorne - das Schulterblatt nach vorne zieht und dadurch die Schlagkraft des Arms deutlich verstärkt.
Der Muskel ist aufgrund seiner charakteristischen Form bei Trainierten gut unter der Haut der seitlichen Thoraxwand sichtbar.
Bei einer Lähmung des Musculus serratus anterior, insbesondere durch eine Druckschädigung des Nervus thoracicus longus, ist eine Elevation des Arms nicht mehr möglich. Zudem kann die Scapula auf der betroffenen Seite flügelförmig abstehen (Scapula alata).
Fachgebiete: Leibeswand
Diese Seite wurde zuletzt am 15. April 2022 um 21:26 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.