Osborne-Arkade
nach Geoffrey Vaughan Osborne (1918-2005), englischer Chirurg
Synonyme: Osborne-Ligament, Osborne'sche Arkade, Arcus tendineus musculi flexoris carpi ulnaris[1]
Englisch: Osborne's Ligament, cubital tunnel retinaculum[2]
Definition
Als Osborne-Arkade wird eine Prädilektionsstelle für die Kompression des Nervus ulnaris unterhalb des Ellenbogens bezeichnet.
Anatomie
Der Nervus ulnaris tritt distal des Sulcus nervi ulnaris zwischen dem Caput humerale und dem Caput ulnare des Musculus flexor carpi ulnaris (MFCU) in die antebrachiale Flexorenmuskulatur. Die Köpfe des MFCU sind über einen bogenförmigen Faszienzug verbunden, welcher den Nervus ulnaris überspannt. Er verläuft quer zwischen dem Olecranon und dem Epicondylus medialis und wird als Osborne-Arkade bezeichnet.[1]
Das Osborne-Ligament kann sich beim Menschen nicht nur als fibröse Struktur manifestieren, sondern auch als ein strangartiger Muskel, der als Musculus epitrochleoanconeus bezeichnet wird.
Klinik
Eine Verengung der Arkade kann ursächlich für ein Engpasssyndrom des Nervus ulnaris mit Folge einer proximalen Ulnarisparese sein. Dies wird als Osborne-Syndrom oder Ulnarisrinnensyndrom bezeichnet. Die Kompression des Nerven, vornehmlich in gebeugter Ellbogenstellung[2], führt zum Ausfall der innervierten Muskulatur (siehe Krallenhand) und einem Sensibilitätsverlust im Bereich des Kleinfingerballens.[3]
Literatur
- A. Granger, J. P. Sardi, J. Iwanaga et al.: Osborne’s Ligament: A Review of its History, Anatomy, and Surgical Importance, Cureus, 2017
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 [1]S. Bouassida, Das Kompressionssyndrom des Nervus ulnaris in der Ellenbogenregion, WWU Münster, 2010, S. 29
- ↑ 2,0 2,1 [2]S. O'Driscoll, E. Horii, S. Carmichael, et al.: The cubital tunnel and ulnar neuropathy, J Bone Joint Surg Br, 1991, 73:613–617
- ↑ F. Anderhuber, F. Pera, J. Streicher, Waldeyer - Anatomie des Menschen, 19. Auflage, De Gruyter, 2012, S. 262