von altgriechisch: ὠλένη ("oléne") - Ellenbogen; κρανίον ("kraníon") - Kopf
Synonyme: Hakenfortsatz, Olekranon
Das Olecranon ist das proximale Ende der Ulna. Als kräftiger Knochenvorsprung dient das Olecranon als Ansatz für den Musculus triceps brachii und den Musculus anconeus.
Im Ellenbogengelenk artikuliert das Olecranon mit der Trochlea humeri. Bei voller Extension im Ellenbogengelenk kommt das Olecranon in der Fossa olecrani zu liegen. Über dem Olecranon befindet sich die Regio cubitalis posterior. Um die Verschieblichkeit der Haut über dem Knochenvorsprung zu gewährleisten, liegt dem Olecranon ein Schleimbeutel, die Bursa olecrani, auf.
Bei Sturz auf den Ellenbogen kann es zu einer Olekranonfraktur kommen.
Tags: Ellenbogen, Ulna
Fachgebiete: Obere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 28. Januar 2019 um 17:23 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.