(Weitergeleitet von Aortointestinale Fistel)
Englisch: aortoenteric fistula
Synonym: aortointestinale Fistel
Als aortoenterale Fistel bezeichnet man eine pathologische Kurzschlussverbindung zwischen Aorta und Darm.
In Abhängigkeit des betroffenen Darmabschnittes spricht man auch von
Entsprechend der Fistelgenese werden primäre und sekundäre Formen unterschieden.
Primäre aortoenteralen Fistel können
entstehen.
Sekundäre aortoenterale Fisteln sind iatrogen bedingt. Sie kommen als Spätkomplikation des prothetischen Aortenersatzes im Rahmen der Aneurysmachirurgie vor. Verbindungen können hierbei
auftreten. Zur Prophylaxe postoperativer Fisteln dient die "Inlay-Technik". Hierbei wird nach Ausschälen der thrombosierten Aneurysmawand das Protheseninterponat durch den Aneurysmasack gedeckt.
Klinisch imponieren die Symptome einer oberen gastrointestinalen Blutung. Die Diagnose wird endoskopisch (ÖGD) gestellt und durch CT- Aufnahmen verifiziert. Zur Abklärung der Anämie und Überwachung des Blutverlustes sind regelmäßige laborchemische Blutbildkontrollen indiziert.
In Abhängigkeit des Blutverlustes ist die Substitution mit Erythrozytenkonzentraten angezeigt. Die Ausschaltung der Blutungsquelle erfolgt durch operativen Fistelverschluss.
siehe auch: Aortenaneurysma
Tags: Aortenaneurysma, Fistel
Fachgebiete: Gefäßchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Juni 2017 um 23:21 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.