von griechisch: hidros - Schweiß
Synonym: Anhidrosis
Englisch: anhidrosis
Mit dem Begriff Anhidrose, auch Anhidrosis, bezeichnet man ein stark verminderte bzw. aufgehobene Schweißbildung. Eine nur gering verminderte Schweißbildung heißt Hypohidrose.
Das Gegenteil der Anhidrose ist die Hyperhidrose.
Eine Anhidrose läßt sich nach mehreren Gesichtspunkten unterteilen:
Die Ursachen einer Anhidrose sind vielfältig. Als Ursachen kommen neben genetischen Faktoren eine Vielzahl internistischer, dermatologischer und neurologischer Krankheitsbilder in Frage, z.B.:
Anhidrose bzw. Hypohidrose ist aber auch eine typische Begleiterscheinung der Hautalterung.
Fachgebiete: Allgemeinmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Februar 2018 um 17:40 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.