Als Ganglienblockade bezeichnet man die Hemmung der Reizübertragung in einem Ganglion. Die häufigste Indikation zur Ganglienblockade ist die Therapie von chronischen Schmerzen.
Bei Ganglienblockaden wird in 2 Sitzungen im Abstand von 1-3 Tagen ein langanhaltender analgesierender Wirkstoff in das Ganglion appliziert.
Tags: Analgesie
Fachgebiete: Anästhesiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. November 2019 um 12:12 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.