logo Einloggen

Adenohypophyse (Veterinärmedizin)

Synonyme: Adenohypophysis, Hypophysenvorderlappen, HVL
Englisch: adenohypophysis

1. Definition

Die Adenohypophyse ist der größte Abschnitt der Hypophyse bei Haussäugetieren. Als endokrine Drüse sezerniert sie zahlreiche Hormone.

2. Anatomie

Die Adenohypophyse bildet zusammen mit der Neurohypophyse die Hypophyse.

2.1. Topographie

Die Adenohypophyse liegt beim Schwein rostral, beim Wiederkäuer (Rind, Schaf, Ziege) und beim Pferd rostroventral von der Neurohypophyse. Beim Fleischfresser hingegen, insbesondere beim Hund, umfasst sie die Neurohypophyse ringsum.

Die Hypophyse ist dabei in das Diaphragma sellae der Dura mater encephali eingespannt. Sie ist dadurch auch am Boden der Sella turcica bzw. Fossa hypophysialis befestigt.

2.2. Morphologie

Die Drüse unterscheidet sich am frischen Medianschnitt v.a. durch ihr makroskopisches Aussehen von der angrenzenden Neurohypophyse. Die Adenohypophyse ist dunkler, graurötlich oder fleckig und beim Pferd meist braunrot gefärbt.

An der Adenohypophyse lassen sich drei verschiedene Anteile unterscheiden:

2.3. Gefäßversorgung

Die Hypophyse ist reich an Gefäßen.

Der arterielle Zufluss wird über die Arteria carotis interna oder über das Rete mirabile epidurale sowie den Circulus arteriosus cerebri gewährleistet. Der venöse Abfluss hingegen erfolgt über den Sinus cavernosus bzw. intercavernosus.

2.4. Innervation

Die sympathische Innervation erfolgt über den Plexus caroticus und den Nervus caroticus internus.

3. Hormone

Die von der Adenohypophyse stammenden Hormone werden von speziellen Epithelzellen gebildet. Anhand ihrer Wirkung unterscheidet man zwischen

4. Literatur

  • Nickel R, Schummer A, Seiferle E. 2003. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere, Band IV: Nervensystem. 4., unveränderte Auflage. Stuttgart: Parey in MSV Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. ISBN: 978-3-8304-4150-2
  • Salomon FV, Geyer H, Uwe G. 2008. Anatomie für die Tiermedizin. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. ISBN: 978-3-8304-1075-1

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
978 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...