logo Einloggen

Schlundtasche

(Weitergeleitet von 2. Schlundtasche)

Synonyme: Kiemenspalte, Viszeralspalte, Branchialspalte, Kiemengang, Saccus pharyngealis
Englisch: pharyngeal pouches

1. Definition

Die Schlundtaschen sind Einziehungen am Vorderdarm des Embryos, die während der Embryogenese auftreten. Sie sind das Pendant der äußeren Einziehungen am Kopf des Embryos, der Kiemenfurchen.

2. Embryologie

Zwischen den 6 Kiemenbögen erscheinen während der Embryogenese am Vorderdarm 5 Zwischenräume, die als Schlundtaschen bezeichnet werden. Die 5. Schlundtasche ist allerdings nur rudimentär, teilweise auch gar nicht angelegt.

  • 1. Schlundtasche: Die erste Schlundtasche liegt zwischen dem 1. und 2. Kiemenbogen. Sie stülpt sich als Recessus tubotympanicus aus und entwickelt sich zur Paukenhöhle. Ihr proximaler Abschnitt wird hingegen zur Tuba auditiva (Ohrtrompete). Das Entoderm der 1. Schlundtasche grenzt unmittelbar an das Ektoderm der 1. Kiemenfurche, die später zum äußeren Gehörgang (Meatus acusticus externus) wird. Das dazwischen liegende Trommelfell besteht damit aus einem inneren, entodermalen und einem äußeren, ektodermalen Anteil.
  • 2. Schlundtasche: Die zweite Schlundtasche ist eine Einstülpung zwischen dem 2. und 3. Kiemenbogen. Aus dem Entoderm dieser Schlundtasche entwickelt sich die Anlage der Gaumenmandel (Tonsilla palatina). Das Entoderm dieser Schlundtasche bildet Epithelknospen, die in das umliegende Mesenchym einwachsen. Im Laufe der 20. SSW differenziert sich dieses Mesenchymgewebe zu lymphatischem Gewebe.
  • 4. Schlundtasche: Die vierte Schlundtasche ist die Vertiefung zwischen dem 4. und 6. Kiemenbogen. Ihr Entoderm bildet die Anlage der oberen Nebenschilddrüsen (Glandulae parathyroidea superiores). Die ventrale Knospe der 4. Schlundtasche nennt man auch den Ultimobranchialkörper. Sie ist der letzte Abkömmling der Schlundtaschen.
  • 5. Schlundtasche: Die fünfte Schlundtasche ist beim Menschen nur rudimentär vorhanden. Sie ist eine Aussackung der vierten Schlundtasche, so dass sie häufig ihr zugerechnet wird. Aus ihr entsteht der bereits erwähnte endodermale Ultimobranchialkörper, der die Anlagen der C-Zellen liefert, welche in die Schilddrüse einwandern.
Fachgebiete: Biologie, Terminologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Deniz Alkis
Student/in der Humanmedizin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Moritz Transier
Student/in der Humanmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
49.659 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...