Synonym: parafollikuläre Zelle
Englisch: c-cell
Die C-Zellen sind spezialisierte Zellen der Schilddrüse, die das Hormon Calcitonin bilden.
Die C-Zellen befinden sich in der Regel innerhalb der follikulären Basalmembran zwischen bzw. unter den Follikelepithelzellen der Schilddrüse. An das Lumen der kolloidgefüllten Follikel reichen sie nicht heran. In Einzelfällen kommen sie auch parafollikulär im Bindegewebe vor. Im Vergleich zu den Follikelepithelzellen erscheinen C-Zellen größer und heller, da sie zytoplasmareicher sind.
Die Bildung des Calcitonins findet wahrscheinlich im Zytoplasma statt. Anschließend wird es in Vesikeln gespeichert. Die Abgabe des Hormons in den Extrazellularraum erfolgt über Transportproteine in der Zellmembran.
Tags: Calcitonin, Schilddrüse
Fachgebiete: Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 19. März 2021 um 20:24 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin