logo Einloggen

Melanozyten-stimulierendes Hormon

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Abkürzung: MSH
Synonyme: Melanotropin
Englisch: melanocyte-stimulating hormone

1. Definition

Als Melanozyten-stimulierende Hormone (MSH) bezeichnet man eine Gruppe von immunregulatorischen Peptidhormonen. MSH wird in kortikotropen Zellen der Adenohypophyse und in der Haut produziert.

2. Biochemie

Man unterscheidet beim Menschen drei Formen des Melanotropins, die sich in ihrer Aminosäuresequenz unterscheiden:

Die für die Pigmentierung entscheidende Form ist das α-MSH.

3. Funktion

4. Klinik

Für therapeutische Zwecke sind synthetische MSH-Analoga entwickelt worden. Dazu zählen u.a.:

Afamelanotid ist in Deutschland zur Behandlung der erythropoetischen Protoporphyrie (EPP) zugelassen.

Stichworte: Melanotropin
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. med. Nils Hartung
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Joanna Majczak
Student/in der Humanmedizin
Christian Hattensperger
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Michael Gries
Physiotherapeut/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:51
88.793 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...