logo Einloggen

γ-MSH


image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

1. Definition

γ-MSH, kurz für γ-Melanozyten-stimulierendes Hormon, ist ein Peptidhormon, das zur Gruppe der Melanocortine gehört. Es entsteht vor allem durch posttranslationale Modifikation des Vorläuferproteins Proopiomelanocortin (POMC). Dieser Vorgang wird durch die Prohormon-Convertase 2 (PC2) katalysiert.

siehe auch: α-MSH, β-MSH

2. Einteilung

Es werden die Isoformen γ1-MSH, γ2-MSH und γ3-MSH unterschieden.

3. Biochemie

γ-MSH bindet an die G-Protein-gekoppelten Rezeptoren MC-1 bis -5, mit der höchsten Affinität für MC-3. Die Rezeptorbindung führt zur Aktivierung des cAMP/Proteinkinase A-Signalwegs.

Insbesondere γ2-MSH wirkt endokrin auf die renale Natriumausscheidung. Darüber hinaus wird vermutet, dass γ-MSH an der Regulation des Blutdrucks beteiligt ist.

4. Quelle

Stichworte: Hormone, POMC
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sophie Meder
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.05.2024, 17:25
467 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...