Augenmuskelnerv (Veterinärmedizin): Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „''Synonym: Nerven der Augenmuskeln'' ==Definition== Die '''Augenmuskelnerven''' sind eine Gruppe an Hirnnerven, die primär f…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


==Definition==
==Definition==
Die '''Augenmuskelnerven''' sind eine Gruppe an [[Hirnnerv (Veterinärmedizin)|Hirnnerven]], die primär für die [[motorisch]]e Innervation der [[Augenmuskeln (Veterinärmedizin)|Augenmuskeln]] zuständig sind.
Die '''Augenmuskelnerven''' sind eine Gruppe an [[Hirnnerv (Veterinärmedizin)|Hirnnerven]] der [[Haussäugetier]]e, die primär für die [[motorisch]]e Innervation der [[Augenmuskeln (Veterinärmedizin)|Augenmuskeln]] zuständig sind.


==Anatomie==
==Anatomie==

Aktuelle Version vom 11. Juni 2018, 09:33 Uhr

Synonym: Nerven der Augenmuskeln

Definition

Die Augenmuskelnerven sind eine Gruppe an Hirnnerven der Haussäugetiere, die primär für die motorische Innervation der Augenmuskeln zuständig sind.

Anatomie

Die Augenmuskelnerven werden von folgenden drei Hirnnerven gebildet:

Der Nervus oculomotorius und der Nervus trochlearis entspringen aus dem Mittelhirn (Mesencephalon), der Nervus abducens hingegen aus dem verlängerten Mark (Medulla oblongata).

Muskeln

Folgende acht Muskeln sind für die Augenbewegung zuständig:

Durch die fein abgestimmte Koordination der einzelnen Muskeln kann die feinmotorische sowie zusammenspielende Bewegung beider Augen gewährleistet werden.

Der Nervus oculomotorius entlässt zusätzlich noch motorische Fasern an die glatten Musculus sphincter pupillae und Musculus ciliaris.

Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band IV: Nervensystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004