logo Einloggen

Musculus obliquus ventralis (Veterinärmedizin)

Synonyme: M. obliquus ventralis, schräger ventraler Augapfelmuskel

1. Definition

Der Musculus obliquus ventralis ist in der Veterinärmedizin einer der sieben Augapfelmuskeln (Musculi bulbi), der u.a. für die feine und rasche Bewegung des Augapfels zuständig ist.

2. Anatomie

2.1. Verlauf

Der Musculus obliquus ventralis entspringt in der Fossa muscularis des Tränenbeins - ventromedial in der Orbita. Er zieht ventral über den Musculus rectus ventralis hinweg zur temporalen Augapfelfläche. Dort steigt er leicht nach dorsal an und inseriert unter der Ansatzstelle des Musculus rectus lateralis ventrolateral an der Sklera.

2.2. Funktion

Der Musculus obliquus ventralis ermöglicht zusammen mit dem Musculus obliquus dorsalis eine Rotation um die Augenachse und verbessert die Stabilität des Augapfels während der vertikalen und horizontalen Augenbewegungen.

2.3. Innervation

Die Innervation erfolgt durch den Nervus oculomotorius (Nervus III).

3. Quellen

  • Salomon FV, Geyer H, Uwe G. 2008. Anatomie für die Tiermedizin. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. ISBN: 978-3-8304-1075-1
  • Nickel R, Schummer A, Seiferle E. 2003. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere, Band IV: Nervensystem. 4., unveränderte Auflage. Stuttgart: Parey in MSV Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. ISBN: 978-3-8304-4150-2
Stichworte: Auge
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag.med.vet. Diara Smetana
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.09.2021, 13:34
469 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...