Urindiagnostik: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Definition ==
== Definition ==
Unter '''Urindiagnostik''' werden verschieden Untersuchungsverfahren zusammengefasst, deren gemeinsames Merkmal es ist, dass sie aus [[Urin]] als [[Probenmaterial]] durchgeführt werden.
Unter dem Begriff '''Urindiagnostik''' werden verschiedene Untersuchungsverfahren zusammengefasst, deren gemeinsames Merkmal es ist, dass sie aus [[Urin]] als [[Probenmaterial]] durchgeführt werden.
 
== Geschichte ==
Als "Harnschau" gehört die Urindiagnostik seit dem Altertum zu den frühesten diagnostischen Maßnahmen. Zum Beispiel wurde der "honigsüße Durchfluss" ([[Diabetes mellitus]]) durch den süßen Geschmack des Urins erkannt.


== Einteilung ==
== Einteilung ==
=== Nach Krankheitsbildern ===
===...nach Krankheitsbildern ===
* Erkrankungen der Niere, z. B.
* Erkrankungen der Niere, z. B.
** [[Niereninsuffizienz]]
** [[Niereninsuffizienz]]
Zeile 24: Zeile 27:
** [[Doping]]
** [[Doping]]


=== Nach Labormethoden ===
===...nach Labormethoden ===
* [[Urinstatus]] (U-Status), Verwendung von Teststreifen
* [[Urinstatus]] (U-Status), Verwendung von Teststreifen
* [[Urinsediment]]
* [[Urinsediment]]
Zeile 32: Zeile 35:
* [[Spezifisches Gewicht]]
* [[Spezifisches Gewicht]]
* [[Urinzytologie]]
* [[Urinzytologie]]
== Geschichte ==
Als "Harnschau" gehört die Urindiagnostik seit dem Altertum zu den frühesten diagnostischen Maßnahmen. Z. B. wurde der "honigsüße Durchfluss" (Diabetes mellitus) durch den süßen Geschmack des Urin erkannt.
[[Fachgebiet:Innere Medizin]]
[[Fachgebiet:Innere Medizin]]
[[Fachgebiet:Labormedizin]]
[[Fachgebiet:Labormedizin]]
[[Fachgebiet:Urologie]]
[[Fachgebiet:Urologie]]
[[Tag:Urindiagnostik]]
[[Tag:Urindiagnostik]]

Version vom 25. April 2014, 15:27 Uhr

Definition

Unter dem Begriff Urindiagnostik werden verschiedene Untersuchungsverfahren zusammengefasst, deren gemeinsames Merkmal es ist, dass sie aus Urin als Probenmaterial durchgeführt werden.

Geschichte

Als "Harnschau" gehört die Urindiagnostik seit dem Altertum zu den frühesten diagnostischen Maßnahmen. Zum Beispiel wurde der "honigsüße Durchfluss" (Diabetes mellitus) durch den süßen Geschmack des Urins erkannt.

Einteilung

...nach Krankheitsbildern

...nach Labormethoden