Harnröhrenzwiebeldrüse (Veterinärmedizin): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Verlinkungen aktualisiert)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


==Definition==
==Definition==
Die '''Harnröhrenzwiebeldrüse''', auch '''Glandula bulbourethralis''' genannt, ist eine [[exokrin]] tätige [[Drüse]] der [[Haussäugetier]]e, die zu den [[Akzessorische Geschlechtsdrüse|akzessorischen Geschlechtsdrüsen]] gezählt wird.
Die '''Harnröhrenzwiebeldrüse''', auch '''Glandula bulbourethralis''' genannt, ist eine [[exokrin]] tätige [[Drüse]] der [[Haussäugetier]]e, die zu den [[Akzessorische Geschlechtsdrüse (Veterinärmedizin)|akzessorischen Geschlechtsdrüsen]] gezählt wird.


==Anatomie==
==Anatomie==
Die Harnröhrenzwiebeldrüse ist ein paarig angelegtes [[Organ]] und gleichzeitig die am weitesten [[kaudal]], zum [[Beckenausgang]] hin, gelegene akzessorische Geschlechtsdrüse. Sie kommt dicht am [[Bulbus penis]] (Teil des [[Harnröhrenschwellkörper]]s) zu liegen.
Die Harnröhrenzwiebeldrüse ist ein paarig angelegtes [[Organ]] und gleichzeitig die am weitesten [[kaudal]], zum [[Beckenausgang (Veterinärmedizin)|Beckenausgang]] hin, gelegene akzessorische Geschlechtsdrüse. Sie kommt dicht am [[Penis (Veterinärmedizin)|Bulbus penis]] (Teil des [[Harnröhrenschwellkörper]]s) zu liegen.


Innerhalb der Drüsenläppchen findet man Sekretsammelräume, wobei jede Drüsenhälfte in der Regel nur einen Ausführungsgang besitzt. Allein beim [[Pferd]] sind mehrere (insgesamt 3-4) Ductus glandulae bulbourethralis auffindbar. Ähnlich der [[Prostata (Veterinärmedizin)|Prostata]], enthält sowohl die [[Kapsel]] als auch das [[Interstitium]] (außer beim [[Rind]]) reichlich [[glatte Muskulatur|glatte Muskelzellen]].  
Innerhalb der Drüsenläppchen findet man Sekretsammelräume, wobei jede Drüsenhälfte in der Regel nur einen Ausführungsgang besitzt. Allein beim [[Pferd]] sind mehrere (insgesamt 3-4) Ductus glandulae bulbourethralis auffindbar. Ähnlich der [[Prostata (Veterinärmedizin)|Prostata]], enthält sowohl die [[Kapsel]] als auch das [[Interstitium]] (außer beim [[Rind]]) reichlich [[glatte Muskulatur|glatte Muskelzellen]].  
Zeile 16: Zeile 16:
* [[Hund]]: eine Glandula bulbourethralis ist beim Hund nicht ausgebildet
* [[Hund]]: eine Glandula bulbourethralis ist beim Hund nicht ausgebildet
* [[Katze]]: sehr klein ausgebildet
* [[Katze]]: sehr klein ausgebildet
* [[Schwein]]: groß ausgebildet (170-180 mm lang, ca. 50 mm dick), weshalb sie sehr viel Platz in der [[Beckenhöhle]] in Anspruch nimmt und dabei als walzenförmiger, derber Körper der Harnröhre sowie seitlich dem [[Beckenboden]] aufliegt
* [[Schwein]]: groß ausgebildet (170-180 mm lang, ca. 50 mm dick), weshalb sie sehr viel Platz in der [[Beckenhöhle (Veterinärmedizin)|Beckenhöhle]] in Anspruch nimmt und dabei als walzenförmiger, derber Körper der Harnröhre sowie seitlich dem [[Beckenboden (Veterinärmedizin)|Beckenboden]] aufliegt
* [[kleiner Wiederkäuer|kleine Wiederkäuer]]: haselnussgroße Drüse
* [[kleiner Wiederkäuer|kleine Wiederkäuer]]: haselnussgroße Drüse
* Rind: walnussgroß ausgebildete Drüse mit annähernder Kugelgestalt
* Rind: walnussgroß ausgebildete Drüse mit annähernder Kugelgestalt
* Pferd: walnussgroße Drüse und annähernd kugelig geformt
* Pferd: walnussgroße Drüse und annähernd kugelig geformt


==Literatur==
==Literatur==
==Literatur==
* Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band II: Eingeweide. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.
* Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band II: Eingeweide. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.

Aktuelle Version vom 19. April 2021, 15:07 Uhr

Synonym: Glandula bulbourethralis

Definition

Die Harnröhrenzwiebeldrüse, auch Glandula bulbourethralis genannt, ist eine exokrin tätige Drüse der Haussäugetiere, die zu den akzessorischen Geschlechtsdrüsen gezählt wird.

Anatomie

Die Harnröhrenzwiebeldrüse ist ein paarig angelegtes Organ und gleichzeitig die am weitesten kaudal, zum Beckenausgang hin, gelegene akzessorische Geschlechtsdrüse. Sie kommt dicht am Bulbus penis (Teil des Harnröhrenschwellkörpers) zu liegen.

Innerhalb der Drüsenläppchen findet man Sekretsammelräume, wobei jede Drüsenhälfte in der Regel nur einen Ausführungsgang besitzt. Allein beim Pferd sind mehrere (insgesamt 3-4) Ductus glandulae bulbourethralis auffindbar. Ähnlich der Prostata, enthält sowohl die Kapsel als auch das Interstitium (außer beim Rind) reichlich glatte Muskelzellen.

Die Glandula bulbourethralis ist von einem quergestreiften Muskel, dem Musculus bulboglandularis, bedeckt. Beim Pferd stellt er ein Teil des Musculus ischiourethralis, bei den übrigen Haussäugetieren des Musculus bulbospongiosus, dar.

Die Glandula bulbourethralis wird über die selben Gefäße, Lymphbahnen und Nerven wie die anderen akzessorischen Geschlechtsdrüsen versorgt.

Tierartliche Unterschiede

  • Hund: eine Glandula bulbourethralis ist beim Hund nicht ausgebildet
  • Katze: sehr klein ausgebildet
  • Schwein: groß ausgebildet (170-180 mm lang, ca. 50 mm dick), weshalb sie sehr viel Platz in der Beckenhöhle in Anspruch nimmt und dabei als walzenförmiger, derber Körper der Harnröhre sowie seitlich dem Beckenboden aufliegt
  • kleine Wiederkäuer: haselnussgroße Drüse
  • Rind: walnussgroß ausgebildete Drüse mit annähernder Kugelgestalt
  • Pferd: walnussgroße Drüse und annähernd kugelig geformt

Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band II: Eingeweide. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.
  • Breit, Sabine, Künzel, Wolfgang. Grundlagen der Reproduktion und Endokrinologie. WS 2016/17. Leitfaden.