(Weitergeleitet von Prostata (Veterinärmedizin))
Synonym: Prostata
Die Vorsteherdrüse, besser bekannt als Prostata, ist eine exokrin tätige Drüse, die zu den akzessorischen Geschlechtsdrüsen gezählt wird und bei allen Haussäugetieren ausgebildet ist.
Die Prostata weist ein enge, jedoch nach Tierart unterschiedlich gestaltete Lagebeziehung zum Beckenabschnitt der Harnröhre (Pars pelvina urethra) auf. Ihre Größe ist, bezogen auf die Körpergröße, beim Hund am mächtigsten ausgebildet. Es folgen in absteigender Reihenfolge das Pferd, Rind, Schwein sowie die kleinen Wiederkäuer.
Sowohl die Gefäßversorgung, als auch der Lymphabfluss und die Innervation gleicht den übrigen akzessorischen Geschlechtsdrüsen.
An der Prostata kann man grundsätzlich zwei Abschnitte unterscheiden:
Die Organkapsel des Corpus prostatae sowie das interstitielle Bindegewebe der gesamten Drüse enthalten reichlich glatte Muskelzellen. Tiere, die eine Pars disseminata prostatae besitzen, erhalten Unterstützung durch den Musculus urethralis. Dieser entleert durch Kontraktion das Sekret aus der Pars disseminata der Prostata, da er diesen Bereich umhüllt.
Über zahlreiche kleine Ausführungsgänge (Ductuli prostatici) gelangt das Sekret des Corpus prostatae und der Pars disseminata prostatae in das Harnröhrenlumen. Sie münden etwas seitlich vom Samenhügel in einer Schleimhautfalte, die als Sinus prostaticus bezeichnet wird.
Sowohl im Vorkommen, als auch in der Größe und der Form der Prostataanteile herrschen große tierartliche Unterschiede.
Tags: Akzessorische Geschlechtsdrüse, Drüse, Ejakulat, Ejakulation, Exokrin, Geschlechtsapparat, Männchen, Prostata, Sekret
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Februar 2017 um 09:03 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.