Aortitis: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


==Ätiologie==
==Ätiologie==
* Infektionen
Zu den möglichen Ursachen einer Aortitis zählen:
* [[Infektion]]en
** [[intravenös|i.v.]]-[[Drogenabusus]]
** [[intravenös|i.v.]]-[[Drogenabusus]]
** [[Syphilis]] ([[Aortitis syphilitica]])
** [[Syphilis]] ([[Aortitis syphilitica]])
Zeile 11: Zeile 12:
** [[Polyarteriitis nodosa]]
** [[Polyarteriitis nodosa]]
** [[Kawasaki-Syndrom]]
** [[Kawasaki-Syndrom]]
** [[Spondylitis ankylosans]]
* [[Spondylitis ankylosans]]
* [[IgG4-assoziierte Erkrankung]]
* [[IgG4-assoziierte Erkrankung]]
* [[Arzneistoff]]e (z.B. [[Lenograstim]])


==Symptome==
==Symptome==

Aktuelle Version vom 28. Oktober 2021, 13:04 Uhr

Definition

Die Aortitis ist eine selten auftretende Entzündung der Hauptschlagader (Aorta).

Ätiologie

Symptome

Die Symptome sind von der Ursache und Lokalisation sowie vom Schweregrad der Aortitis abhängig. Zu Beginn der Erkrankung sind sie meist unspezifisch. Mögliche Symptome sind:

Im fortgeschrittenen Stadium können Zeichen einer Durchblutungsstörung in der unteren Körperhälfte auftreten.

Diagnostik

Therapie

Die Behandlung richtet sich nach der auslösenden Ursasche. Infektionen werden antibiotisch therapiert. Ist eine Autoimmunerkrankung ursächlich, wird meist eine entzündungshemmende Therapie (z.B. mit Glukokortikoiden) unternommen.