logo Einloggen

Yersinia pseudotuberculosis

1. Definition

Yersinia pseudotuberculosis gehört zur Gattung Yersiniaceae und wird in der medizinischen Umgangssprache den Enterobakterien zugeordnet. Das gramnegative Stäbchenbakterium ist peritrich begeißelt, beweglich und zählt zu den obligat pathogenen Erregern.

2. Systematik

3. Übertragung

Yersinia pseudotuberculosis wird in der Regel oral aufgenommen. Bekannte Wirte sind Nager, aber auch zahlreiche Vogel- und Säugetierarten. Per Endozytose durchdringen die Erreger in Vesikeln die Epithelzellen des Ileum und finden Aufnahme in Gewebsmakrophagen, welche die Erreger in die Mesenteriallymphknoten transportieren.

4. Klinik

Häufigstes Krankheitsbild ist die Pseudoappendizitis oder mesenteriale Lymphadenitis (70-90%). Bei Kindern ist eine Enterokolitis möglich. Die Bezeichnung "Pseudotuberkulose" weist darauf hin, dass es bei der Lymphadenitis mesenterica zur Vergrößerung mesenterialer Lymphknoten kommen kann.

Außerdem typisch sind eine reaktive Arthritis und das Erythema nodosum oder andere begleitende Hauterscheinungen.

5. Diagnostik

Eine Erregeranzucht aus Stuhl (bei Ausbildung einer Sepsis auch aus dem Blut) auf Selektivnährböden und biochemische Reaktionstestungen nach der "Bunten Reihe" (Kligler-Agar, HIB-Agar, Malophen-Agar) sind Mittel der Diagnose bei Darminfektionen. Mittels Agglutinationsreaktion kann zudem eine Serogruppentypisierung (O- und H-Antigene) erfolgen. In Europa finden sich häufig die Serotypen O I, O II, O III und O IV.

6. Therapie

Nur bei Sepsis oder besonders schwerwiegenden Verlaufsformen ist eine Antibiose nach Resistenzbestimmung notwendig. Im Vordergrund steht die symptomatische Behandlung (Ausgleich des Wasser- und Elektrolythaushalts etc.)

Stichworte: Bakterium, Erreger
Fachgebiete: Bakteriologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mara strelow
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Charlotte Braatz
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.10.2023, 23:13
15.612 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...