logo Einloggen

Distorsion

(Weitergeleitet von Verstauchung)

Synonyme: Distorsio, Verdrehung, Zerrung, Verstauchung
Englisch: distortion

1. Definition

Eine Distorsion ist eine geschlossene Verletzung eines oder mehrerer Gelenke, die dadurch entsteht, dass der physiologische Bewegungsspielraum des Gelenks durch äußere Krafteinwirkung überschritten wird. Die Bandstrukturen des Gelenks werden dabei verletzt.

2. Pathogenese

Bei einer Distorsion werden die Kollagenfasern des Bandapparats durch Zugwirkung über ihre maximale physiologische Ausdehnungslänge geführt. Dadurch kommt es zu einer Zerreißung und Diskontinuität der Fasern. Im Extremfall ist der gesamte Faserverband betroffen, so dass die normale Bewegungseinschränkung des Gelenks durch das Band aufgehoben ist.

3. Symptome

Zu den typischen Symptomen einer Distorsion zählen:

Die Funktion und Belastbarkeit der betroffenen Extremität ist meist deutlich eingeschränkt. Die Beweglichkeit des Gelenks kann in Abhängigkeit vom Ausmaß der Bandverletzung pathologisch gesteigert sein. Darüber hinaus ist ein Gelenkerguss möglich.

4. Beispiele

5. Diagnostik

Die Diagnose wird in der Regel klinisch unter Einbeziehung des geschilderten Unfallmechanismus gestellt. Erste Maßnahmen sind die Inspektion und Palpation im Seitenvergleich mit Überprüfung von Beweglichkeit, Sensibilität und Durchblutung. Ergänzend kann eine Sonographie, eine Röntgenaufnahme in 2 Ebenen oder ein MRT durchgeführt werden.

6. Therapie

Die Akutbehandlung einer Distorsion umfasst die Ruhigstellung, Kühlung und Hochlagerung des betroffenen Gelenks. Zusätzlich können Analgetika verabreicht und ein Kompressionsverband angelegt werden. Diese Maßnahmen fasst man auch unter dem PECH-Schema zusammen.

Sind knöcherne Strukturen mitbetroffen, kann eine operative Revision mit Fixierung abgesprengter Knochenteile notwendig sein.

Distorsionen werden nach Abklingen der Akutphase meist durch eine Orthese oder einen Schienenverband für einige Wochen ruhiggestellt.

7. Prognose

Die Prognose hängt vom Ausmaß der Bandverletzung ab. Geringgradige Distorsionen heilen in der Regel folgenlos aus. In den Verletzungsbereich wandern Fibroblasten ein, die Ersatzfasern bilden. Die Belastbarkeit des Reparaturgewebes ist jedoch geringer als die des Originalgewebes.

Schwerere Verletzungen des Bandapparats können eine Gelenkinstabilität zurücklassen, die erneute Distorsionen begünstigt und eine Arthrose des Gelenks in Gang setzen kann.

Stichworte: Verletzung
Fachgebiete: Orthopädie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Angelina Stein
Student/in (andere Fächer)
Manuel Davari Dolat-Abadi
Physiotherapeut/in
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.08.2024, 10:26
242.225 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...