Ventrikuläre Arrhythmie
(Weitergeleitet von Ventrikuläre Rhythmusstörung)
Synonym: Ventrikuläre Rhythmusstörung
1. Definition
Als ventrikuläre Arrhythmien werden Herzrhythmusstörungen bezeichnet, die ihren Ursprung im Kammermyokard des Herzens haben.
Von ihnen abgegrenzt werden supraventrikuläre Arrhythmien.
2. Formen
Zu den ventrikulären Arrhythmien zählen u.a.:
- Ventrikuläre Extrasystolen (VES)
- Ventrikuläre Tachykardie (VT)
- Anhaltende VT
- Nicht-anhaltende VT
- Monomorphe VT
- Pleomorphe VT
- Polymorphe VT
- Bidirektionale VT
- Torsade-de-Pointes-Tachykardie
- Bundle-Branch-Reentry-VT
- Rechtsventrikuläre Ausflusstrakttachykardie (RVOT)
- Faszikuläre ventrikuläre Tachykardie
- akzelerierter idioventrikulärer Rhythmus (AIVR)
- Kammerflattern
- Kammerflimmern (VF)
3. Diagnostik
3.1. Nicht-invasive Diagnostik
- Ruhe-EKG
- Belastungs-EKG
- SA-EKG
- Loop-Recorder (extern oder implantiert)
- Echokardiographie
- Belastungsechokardiographie
- Belastungsperfusionsszintigraphie
- SPECT
- Kardio-MRT
3.2. Invasive Diagnostik
Fachgebiete:
Kardiologie