logo Einloggen

Tolosa-Hunt-Syndrom

nach Eduard Tolosa (1900-1981) und William Edward Hunt (1921-1999)
Synonyme: Ophthalmoplegia dolorosa, schmerzhafte Ophthalmoplegie
Englisch: Tolosa-Hunt-syndrome, Tolosa Hunt syndrome, painful ophthalmoplegia

1. Definition

Das Tolosa-Hunt-Syndrom, kurz THS, ist eine idiopathische Entzündung im Bereich der Orbitaspitze und des Sinus cavernosus, die schmerzhafte Augenmuskelparesen verursacht.

2. Ätiologie

Dem THS liegt eine granulomatöse Entzündung des Sinus cavernosus sowie der posterioren Anteile der Orbita unbekannter Genese zugrunde.

3. Nomenklatur

In der Literatur werden die Begriffe Tolosa-Hunt-Syndrom und Orbitaspitzensyndrom teilweise synonym verwendet, jedoch können einem Orbitaspitzensyndrom auch andere, nicht entzündliche Ursachen zugrunde liegen (z.B. Raumforderungen).

4. Klinik

Initial treten entzündungsbedingte periorbitale Schmerzen auf, gefolgt von Paresen aller durch die Wand des Sinus cavernosus ziehenden Hirnnerven (III, IV, VI)

mit der Folge einer Ophthalmoplegia totalis. Je nach Befallsmuster sind auch Sensibilitätsstörungen im Innervationsgebiet von V1 und/oder V2 sowie Sehstörungen bei Befall des Nervus opticus möglich. Abhängig von den mitbetroffenen Nerven ergibt sich so das klinische Bild eines Sinus-cavernosus-Syndroms, eines Fissura-orbitalis-superior-Syndroms oder eines Orbitaspitzensyndroms.

Das THS remittiert innerhalb weniger Wochen spontan, Rezidive sind jedoch häufig.

5. Diagnose

Bei THS handelt sich um eine Ausschlussdiagnose, deshalb sind eine gründliche Anamnese, eine vollständige neurologische Untersuchung und bildgebende Verfahren wie eine MRT zur Diagnosestellung entscheidend. Darüber hinaus können weitere Untersuchungen erforderlich sein, um andere Ursachen für die Beschwerden sicher auszuschließen.[1]

6. Therapie

Die Therapie erfolgt mittels hoch dosierter, intravenöser Gabe von Kortikosteroiden. Zudem kann eine immunsuppressive Behandlung notwendig sein. Physiotherapie kann bei der Reduktion der Muskelschwäche sowie bei der Wiederherstellung der Augenbeweglichkeit unterstützen.[1]

7. Quelle

  1. 1,0 1,1 Lux Augenzentrum; Tolosa-Hunt-Syndrom; abgerufen am 26.02.2024

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Michael Vogt
Student/in der Humanmedizin
Fiona Walter
DocCheck Team
Phillip Kremer
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:12
72.864 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...