logo Einloggen

Temple-Syndrom

Englisch: temple syndrome

1. Definition

Bei dem Temple-Syndrom, kurz TS, handelt es sich um eine sehr seltene genetische Imprintingerkrankung, die sich im frühen Kindesalter manifestiert und Überlappungen zu anderen syndromalen Erkrankungen zeigt.

2. Epidemiologie

Das Temple-Syndrom ist sehr selten, die Prävalenz liegt unter 1 zu 1.000.000.

3. Genetik

Ursächlich ist eine uniparentale Disomie, das heißt, der Betroffene erhält beide Chromosomenkopien von einem Elternteil und keine vom anderen Elternteil. Dies ist beispielsweise auch für das Silver-Russell-Syndrom beschrieben. Beim Temple-Syndrom werden bei der Mehrzahl der Fälle beide Chromosomen 14 von der Mutter vererbt. Im Bereich 14q32 liegen die beiden differentiell methylierten Regionen (DMRs) IG-DMR und MEG3-DMR, die durch Imprinting reguliert werden. Die ausschließlich paternal exprimierten Gene sind daher beim Temple-Syndrom nicht vorhanden, während die ausschließlich maternalen Gene überexprimiert sind.

In anderen Fällen wurden Deletionen am paternalen Chromosom 14 beschrieben oder der Verlust des DNA-Methylierunsgmusters.

4. Klinik

Das Temple-Syndrom ist unter anderem durch eine prä- und postnatale Wachstumsretardierung und das Vorliegen einer muskulären Hypotonie gekennzeichnet. Bei den betroffenen Kindern bestehen typischerweise Fütterungsschwierigkeiten. Zudem liegen Verzögerungen im Erreichen von motorischen Meilensteinen vor.

Darüber hinaus können beim Temple-Syndrom charakteristische Gesichtsdysmorphien bestehen wie z.B.:

Weitere, seltenere Symptome sind eine stammbetonte Adipositas, die meist im Kindesalter beginnt sowie ein vorzeitiges Erreichen der Pubertät. Manche Patienten weisen Knochendeformitäten auf (z.B. schmale Röhrenknochen).

5. Diagnostik

Die Diagnose wird per Nukleinsäureamplifikationstechnik, genauer durch eine methylierungssensitive MLPA für die Chromosomenregion 14q32 gestellt.

6. Therapie

Die Therapie erfolgt symptomatisch.

7. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Phillip Kremer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Inga Haas
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
12.024 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...