Englisch: superinfection
Als Superinfektion bezeichnet man in der Virologie eine Form der Virusinfektion einer Zelle, bei der es zu einer Zweitinfektion mit einem unterschiedlichen Stamm desselben Erregers oder zu einer Koinfektion mit einem anderen Virus kommt.
In der Medizin wird der Begriff "Superinfektion" häufig statt bzw. gleichbedeutend mit "Sekundärinfektion" verwendet, vor allem dann, wenn ein bakterieller Infekt unmittelbar auf einen Virusinfekt folgt. Manchmal wird "Superinfektion" auch für Infekte verwendet, die durch nichtinfektiöse chronische Erkrankungen begünstigt werden.
Die Prophylaxe von Superinfektionen ist eine häufige Begründung für den Einsatz von Antibiotika, auch wenn aktuell keine bakteriell bedingten Beschwerden und Krankheiten bestehen. Dabei ist die Grenze zwischen sinnvollem (effektive Prävention) und risikoreichem Einsatz (Förderung von Antibiotikaresistenz) der Antibiotika verschwommen.
Fachgebiete: Allgemeine Mikrobiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 7. März 2013 um 13:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.