logo Einloggen

Scheinschwangerschaft

Synonyme: Pseudogravidität, Pseudokyese, Pseudocyesis, Graviditas imaginata, Graviditas nervosa
Englisch: pseudocyesis, false pregnancy

1. Definition

Eine Scheinschwangerschaft ist ein psychisch bedingter Zustand, bei dem eine Frau fest davon überzeugt ist, schwanger zu sein, obwohl keine tatsächliche Schwangerschaft vorliegt. Betroffene können alle typischen Schwangerschaftssymptome entwickeln.

2. Epidemiologie

Scheinschwangerschaften sind selten und treten in einer Häufigkeit von etwa 1 bis 6 Fällen pro 22.000 Schwangerschaften auf. Die meisten Betroffenen sind zwischen 16 und 39 Jahre alt. In der Zeit vor der Verfügbarkeit zuverlässiger Schwangerschaftstests war die Häufigkeit höher.

3. Ätiologie

Meist liegt einer Scheinschwangerschaft eine psychische Komponente zugrunde. Insbesondere ein starker, unerfüllter Kinderwunsch, aber auch eine tief verwurzelte Angst vor einer Schwangerschaft können mögliche Gründe sein. Die emotionale Belastung führt zu einer Überproduktion von Schwangerschaftshormonen, wie Östrogen und Gestagen, wodurch die typischen körperlichen Symptome einer Schwangerschaft entstehen​.

Auch hormonelle Störungen oder Ovarialzysten können eine Rolle spielen​.

4. Symptome

Frauen mit einer Scheinschwangerschaft erleben oft viele der klassischen Anzeichen einer Schwangerschaft, z.B.

In seltenen Fällen kann es sogar zu einer Laktation in den Brustdrüsen kommen​.

5. Diagnostik

Die Diagnose einer Scheinschwangerschaft erfordert eine gründliche gynäkologische Untersuchung. Ein Ultraschall und Bluttests können zeigen, dass keine tatsächliche Schwangerschaft vorliegt. Diese Untersuchungen sind notwendig, um andere medizinische Ursachen auszuschließen, die ähnliche Symptome hervorrufen können.

6. Therapie

Die Behandlung einer Scheinschwangerschaft besteht in der Regel aus psychotherapeutischer Unterstützung, um die emotionalen Ursachen zu klären und zu bewältigen. In manchen Fällen normalisiert sich der Hormonhaushalt nach der Diagnose von selbst. In Einzelfällen kann eine medikamentöse oder operative Behandlung erforderlich sein​.

7. Quellen

Stichworte: Schwangerschaft
Fachgebiete: Gynäkologie, Psychologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
30.09.2024, 10:35
7.927 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...