logo Einloggen

Ribonukleotidreduktase

(Weitergeleitet von Ribonukleotid-Reduktase)

1. Definition

Die Ribonukleotidreduktase ist ein Enzym, das die 2'-Hydroxyl-Gruppe der Ribose reduziert und im Gegenzug ein Molekül Thioredoxin oxidiert.

Die Umwandlung von Ribose in Desoxyribose dient der Synthese von DNA.

2. Reaktionsmechanismus

Die Ribonukleotidreduktase besitzt in ihrem aktiven Zentrum ein Tyrosylradikal. Dieses zieht im ersten Reaktionsschritt ein Wasserstoffatom vom C3 des Nukleosiddiphosphats ab. Anschließend protoniert ein Cysteinrest des Enzyms die 2-Hydroxidgruppe, die das Nukleosiddiphosphat als Wasser verlässt. Als Zwischenprodukt entsteht also ein Radikalkation.

Nun wird ein Hydrid-Ion von einem weiteren Cysteinrest des Enzyms auf das C2 übertragen. Im letzten Schritt wird das Wasserstoffatom, das im ersten Reaktionsschritt abgespalten wurde, wieder auf das C3-Radikal übertragen. Das fertige Desoxy-Ribonukleotid kann nun das Enzym verlassen. Das Enzym setzt Ribose nur dann in Desoxyribose um, wenn am betreffenden Nukleosid zwei Phosphatreste vorhanden sind. Es muss sich daher um ein Nukleosiddiphosphat handeln.

3. Regeneration der Ribonukleotidreduktase

Die beiden SH-Gruppen der Cysteinreste des Enzyms bleiben als Disulfid zurück. Durch das SH-haltige Thioredoxin wird diese Disulfidbrücke reduziert. Das nun oxidierte Thioredoxin wird durch die Thioredoxinreduktase regeneriert. Sie überträgt zwei Protonen und zwei Elektronen von FADH2 auf Thioredoxin. Diese Protonen und Elektronen stammen letztlich von NADPH, das seinerseits durch den Pentosephosphat-Zyklus bereitgestellt wird.

4. Regulation

Die Ribonukleotidreduktase kann über zwei allosterische Zentren reguliert werden. Es resultiert entweder eine Regulation der Gesamtaktivität, oder eine Regulation der Substratspezifität.

4.1. Regulation der Gesamtaktivität

Durch ATP wird die Gesamtaktivität der Ribonukleotidreduktase stimuliert. dATP (Desoxyadenosintriphosphat) hemmt dagegen die enzymatische Aktivität.

4.2. Regulation der Substratspezifität

dTTP (Desoxythymidintriphosphat) vermindert die Affinität für UDP und CDP und erhöht damit die Affinität für GDP. Umgekehrt erhöht dATP die Affinität für UDP und CDP. dGTP erhöht die Affinität für ADP.

5. Hemmung

Hydroxyharnstoff wirkt als Hemmstoff der Ribonukleotidreduktase.

Stichworte: Enzym, Reduktase, Ribose
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Manuel Söffker
Student/in der Humanmedizin
Simon Schuckel
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.05.2021, 14:21
48.689 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...