(Weitergeleitet von Respiratorische Insuffizienz Typ I)
Synonyme: hypoxämische respiratorische Insuffizienz, respiratorische Insuffizienz Typ I, Typ-I-Insuffizienz, respiratorische Partialinsuffizienz (obsolet)
Die hypoxische respiratorische Insuffizienz ist eine Form der respiratorischen Insuffizienz, bei der ein erniedrigter Sauerstoffpartialdruck (< 60 mmHg) bei normalem oder erniedrigtem Kohlendioxidpartialdruck im Blut vorliegt. Sie kann akut oder chronisch verlaufen.
Der Gesamteffekt der Atmung resultiert in der jeweiligen Höhe des Sauerstoff- und Kohlendioxidpartialdruckes. Die Normalwerte für den Sauerstoffpartialdruck (paO2) sind altersabhängig und liegen bei 65 bis 100 mmHg. Die Normalwerte für den Kohlendioxidpartialdruck (pCO2) liegen zwischen 32 bis 45 mmHg. Ist zusätzlich zur Hypoxämie der Kohlendioxidpartialdruck erhöht, spricht man von einer hyperkapnischen respiratorischen Insuffizienz ("Globalinsuffizienz").
Als Ursachen einer hypoxischen respiratorischen Insuffizienz kommen unter anderem eine alveoläre Hypoventilation sowie Diffusions- und Perfusionsstörungen in Frage, z.B. bei
Aufgrund der hypoxiebedingten Vasokonstriktion der Lungenarteriolen (Euler-Liljestrand-Reflex) kommt es im Verlauf zu einer pulmonalen Hypertonie.
siehe Hauptartikel: respiratorische Insuffizienz
Tags: Insuffizienz
Fachgebiete: Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. April 2021 um 00:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.