Synonym: GS-5734
Handelsname: Veklury®
Englisch: remdesivir
Remdesivir, kurz RDV, ist ein experimentelles Virostatikum aus der Klasse der Nukleotidanaloga.
Remdesivir ist das Monophosphoramidat-Prodrug eines Adenosin-Nukleotidanalogons. Die Summenformel von Remdesivir ist C27H35N6O8P. Die molare Masse beträgt rund 602,6 g/mol.
Der aktive Metabolit von Remdesivir stört die Aktivität der viralen RNA-Polymerase, indem Remdesivir-Triphosphat statt Adenosintriphosphat (ATP) in die RNA eingebaut wird.[1] Das führt zu einer verminderten RNA-Produktion. Es ist noch nicht geklärt, ob es dabei zu einem Kettenabbruch oder zu RNA-Mutanten kommt.
Remdesivir wurde von Gilead ursprünglich gegen Infektionen mit dem Ebola- oder Marburg-Virus entwickelt. Gegen das Ebola-Virus erwies es sich jedoch als weniger effektiv als eine Vergleichstherapie mit monoklonalen Antikörpern.[2] Es zeigt aber gegen andere Erreger antivirale Aktivität, u.a. gegen:
Die Wirkung gegen viele verschiedene Viren hat dem Wirkstoff den Label "Breitspektrumvirostatikum" eingetragen. Ob sich die Substanz tatsächlich bei allen genannten Viren bewährt, muss noch durch klinische Studien geklärt werden.
Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie stellte Gilead den Wirkstoff für klinische Prüfungen zur Verfügung.[3] Eine Testmedikation in China fand mit Unterstützung der chinesischen Gesundheitsbehörden statt. Im tierexperimentellen Setting war Remdesivir wirksam gegen MERS-CoV und SARS-CoV.
Im Februar 2020 wurde eine randomisierte kontrollierte Studie mit hospitalisierten COVID-19-Patienten am Nebraska Medical Center (UNMC), USA begonnen. Seit März 2020 laufen auch in Deutschland in mehreren Zentren Phase-III-Studien mit Remdesivir.
In einer randomisierten klinischen Studie in China mit 237 COVID-19-Patienten, deren Ergebnisse im April 2020 irrtümlich vorpubliziert wurden, zeigte Remdesivir keine überzeugende Wirkung.[4]
Im Okober 2020 veröffentlichte die WHO Daten der SOLIDARITY-Studie mit mehr als 11.200 hospitalisierten COVID-19-Patienten. Im Remdesivir-Arm der Studie waren 2.750 Patienten vertreten. Der Wirkstoff zeigte keinen signifikanten Einfluss auf die Mortalität und konnte auch die Aufenthaltsdauer in der Klinik nicht maßgeblich verkürzen.[5]
Im November 2020 sprach sich die WHO offziell gegen einen Einsatz von Remdesivir bei hospitalisierten COVID-19-Patienten aus.[6]
Am 1.5.2020 erhielt der Hersteller Gilead von der FDA eine Emergency Use Authorization (EUA) für Remdesivir.
Am 03.07.2020 erteilte die EU-Kommission eine bedingte Marktzulassung für Patienten mit schwerem COVID-19.
Eine 5tägige Behandlung mit Remdesivir kostet rund 2.000 Euro (Stand 7/2020).
Tags: 2019-nCoV, Arzneistoff, Coronavirus, Ebolavirus, MERS, Nukleotidanalogon, SARS, Virostatikum
Fachgebiete: Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 20. November 2020 um 15:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.