logo Einloggen

Pyrrolnitrin

1. Definition

Pyrrolnitrin ist eine sowohl antibiotisch als auch antimykotisch wirkende Verbindung aus der Gruppe der Pyrrolderivate. Isoliert wird das Molekül aus der Bakterienart Pseudomonas pyrrocinia.

2. Chemie

Die Summenformel von Pyrrolnitrin lautet:

  • C10H6Cl2N2O2

Das aromatische Kohlenwasserstoffmolekül wird nach IUPAC als 3-Chlor-4-(3-chlor-2-nitrophenyl)-1H-pyrrol bezeichnet. Bei Zimmertemperatur liegt die Verbindung in festem Aggregatzustand vor. Der Schmelzpunkt liegt bei etwa 124,5 °C.

3. Wirkungsmechanismus

Die v.a. fungizide Wirkung von Pyrrolnitrin beruht auf einer Blockade des für die Energieversorgung essentiellen Elektronentransportes zwischen Succinat und Coenzym Q im Rahmen der Atmungskette.

4. Darreichungsform

Pyrrolnitrin wird ausschließlich lokal in Form von Salben angewendet.

5. Indikationen

Fachgebiete: Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.09.2014, 18:44
854 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...