Psychiatrischer Notfall
Englisch: psychiatric emergency
1. Definition
Ein psychiatrischer Notfall ist ein durch eine psychische Störung bedingter Notfall, bei dem eine unmittelbare Gefährdung von Gesundheit und/oder Leben des Patienten und/oder seiner Umgebung besteht. Es kann sich dabei um eine neu aufgetretretene Erkrankung oder die Exazerbation einer bestehenden Erkrankung handeln. Unabhängig von der Ursache besteht die Notwendigkeit einer sofortigen Diagnostik und/oder Therapie.[1]
Psychiatrische Notfälle fallen in den Aufgabenbereich der Akutpsychiatrie und der Notfallmedizin.
2. Epidemiologie
Psychiatrische Notfälle machen einen signifikanten Anteil aller Fälle in der Notfallmedizin aus. Bei ca. 6–10 % aller Notfälle in der Notaufnahme handelt es sich um psychiatrische Notfälle.[2] Präklinisch gehören sie zur zweit- bis dritthäufigsten Ursache für Notarzteinsätze.[3]
3. Beispiele
Wichtige psychiatrische Notfälle sind zum Beispiel:
- Akute Suizidalität
- Konkrete Fremdtötungsabsichten im Rahmen psychischer Erkrankungen
- Aggressivität/Gewalttätigkeit im Rahmen psychischer Erkrankungen
- Schwere Intoxikationen mit Alkohol oder Rauschmitteln
- Hochgradiger Erregungszustand
- Akutes organisches Psychosyndrom
- Akutes Delir
- Stupor im Rahmen einer psychischen Störung
- Katatonie
- Schwere Angst- und Panikstörung ("Panikattacke")
- Bewusstseinsstörungen im Rahmen einer Psychose
4. Literatur
- Springer Medizin - Notfallpsychiatrie, abgerufen am 01.04.2025
5. Quellen
- ↑ AWMF-Leitlinie Notfallpsychiatrie - abgerufen am 02.04.2025
- ↑ Kongress AE - Psychiatrischer Notfall, abgerufen am 01.04.2025
- ↑ Notfallpsychiatrie - Springer Fortbildung, abgerufen am 02.04.2025