logo Einloggen

Pseudozyanose

Englisch: pseudocyanosis

1. Definition

Als Pseudozyanose bezeichnet man eine bläuliche Verfärbung der Haut und Schleimhäute durch Hyperpigmentierung oder die Ablagerung körperfremder Substanzen. Sie kann als Zyanose fehlgedeutet werden.

2. Abgrenzung

Bei der Pseudozyanose sind Ablagerungen von bläulichen Pigmenten wie Eisen oder Hämosiderin für die Verfärbung der Haut verantwortlich. Bei einer echten Zyanose geht die Verfärbung auf das vermehrte Vorhandensein von desoxygeniertem Hämoglobin zurück. Dieses ist dunkler als oxygeniertes Hämoglobin und lässt die Haut bläulich erscheinen.

3. Ursachen

Es kommen unter anderem folgende Ursachen infrage:

4. Therapie

Die Therapie – sofern notwendig – richtet sich nach der zugrundeliegenden Ursache.

5. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
980 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...