Englisch: prostasome
Prostasomen sind extrazelluläre Vesikel, die von der Prostata sezerniert werden und Teil der Samenflüssigkeit sind.
nicht zu verwechseln mit: Proteasomen
Prostasomen haben einen Durchmesser von 40 bis 500 nm. Sie besitzen außen eine doppellagige Lipidmembran, da sie durch apokrine Sekretion von den Drüsenzellen der Prostata abgeschnürt werden. Der Vesikelinhalt ist reich an zweifach positiv geladenen Kationen wie Zn2+, Ca2+und Mg2+. Ferner enthält er Peptidasen, Enkephalinasen, ACE, Thromboplastin, Protectin und das Membrancofaktorprotein (CD46).
Die Funktion der Prostasomen ist noch (2020) nicht vollständig geklärt. Sie haben einen wichtigen Einfluss auf die Motilität der Spermien und schützen sie vor der Immunabwehr des weiblichen Genitaltrakts.
Prostasomen könnten aufgrund ihrer immunmodulatorischen Wirkung einen Einfluss auf die Entstehung von Prostatakarzinomen haben.
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Oktober 2020 um 12:27 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.