logo Einloggen

Progressive makuläre Hypomelanose

Englisch: progressive macular hypomelanosis

1. Definition

Progressive makuläre Hypomelanose, kurz PMH, ist eine häufige Hauterkrankung, die durch nummuläre hypopigmentierte Flecken (Maculae) im Rumpfbereich gekennzeichnet ist.

2. Epidemiologie

PMH tritt vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, zudem ist eine Häufung bei Personen mit dunkler Hautfarbe zu beobachten.

3. Ätiologie

Die Ursache von PMH ist bislang (2024) nicht bekannt. Es wird vermutet, dass das Bakterium Cutibacterium acnes eine Rolle spielt. Es wurde in Haarfollikeln der hypopigmentierten Bereiche gefunden, jedoch nicht bei allen Patienten mit PMH. Genetische Faktoren könnten ebenfalls von Bedeutung sein.

4. Symptome

Die progressive makuläre Hypomelanose manifestiert sich hauptsächlich am Rumpf, in seltenen Fällen sind auch die Extremitäten und der Hals betroffen. Es bilden sich schlecht abgegrenzte, blass-weiße Flecken, die oft konfluieren. Schmerzen oder Juckreiz treten nicht auf. Im Gegensatz zu ähnlichen Zuständen wie Pityriasis versicolor sind die Flecken zudem nicht schuppig und folgen nicht auf eine Entzündung.

5. Diagnostik

Die Diagnose von PMH wird i.d.R. aufgrund des klinischen Verdachts gestellt. Bei der Untersuchung mit einer Wood-Lampe fluoreszieren die betroffenen Bereiche rötlich, was auf den Befall mit Cutibacterium acnes hinweist. Eine Hautbiopsie kann eine Verringerung des Melanins in der betroffenen Haut zeigen. Elektronenmikroskopisch sind zudem verkleinerte, aggregierte Melanosomen erkennbar.

6. Differentialdiagnosen

7. Therapie

Mögliche Therapien umfassen die Phototherapie, die Verabreichung oraler Tetracycline sowie topische Anwendung von Clindamycin oder Benzoylperoxid. Auch Isotretinoin war in einigen Fällen wirksam. Kombinationstherapien können in Betracht gezogen werden. Nach abgeschlossener Therapie treten häufig Rückfälle auf, jedoch verläuft die Erkrankung mit zunehmendem Alter selbstlimitierend.

8. Quellen

Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Yousef Abo Zarad
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.09.2024, 12:56
938 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...