Synonyme: progressive Muskelrelaxation, progressive Relaxation, Tiefenmuskelentspannung
Die progressive Muskelentspannung ist ein spezielles Entspannungsverfahren, dessen Ziel eine Beruhigung von Körper und Geist, sowie eine verbesserte Selbstwahrnehmung ist.
Diese Form der Entspannungsübung wurde von dem US-amerikanischen Physiologen Edmund Jacobson erfunden. Im Jahr 1929 veröffentlichte er die Ergebnisse seiner Entwicklungsarbeit.
Das Prinzip der Entspannung beruht bei der progressiven Muskelentspannung auf der nacheinander erfolgenden Anspannung einzelner, definierter Muskelpartien. Die Reihenfolge ist dabei festgelegt. Die Anspannung der entsprechenden Muskeln soll dabei kurz erfolgen. Im Anschluss an die Kontraktion erfolgt eine bewusste Entspannung. Die durchführende Person soll dabei ihre Konzentration bewusst auf die zwei unterschiedlichen Zustände zwischen Spannung und Entspannung richten und sich dem Unterschied genau bewusst werden.
Tags: Entspannung, Jacobson, Muskel, Stress
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Mai 2019 um 16:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.