logo Einloggen

Pars-Plana-Vitrektomie

Synonym: Pars-plana-Vitrektomie
Englisch: pars plana vitrectomy

1. Definition

Die Pars-Plana-Vitrektomie, kurz PPV, ist ein mikrochirurgischer Eingriff, bei dem der Glaskörper (Corpus vitreum) des Auges entfernt wird (Vitrektomie). Die Vitrektomie wird über die Pars plana durchgeführt, einen gefäßarmen Bereich im hinteren Augenabschnitt, der zwischen Netzhaut und Ziliarkörper liegt.

2. Indikationen

3. Durchführung

Es werden in der Regel drei kleine Schnitte (Sklerotomien) angelegt, typischerweise 3,5–4 mm vom Limbus corneae entfernt. Anschließend werden Trokare durch die Bindehaut und Sklera geführt. Durch diese Trokare werden verschiedene Instrumente eingeführt. Üblicherweise wird eine Infusionskanüle im unteren temporalen Bereich platziert, um den Augeninnendruck während der Operation aufrechtzuerhalten.

Bei der klassischen 20-Gauge-Vitrektomie werden die Zugänge nach der Operation in der Regel vernäht. Bei minimalinvasiven Techniken mit 23, 25 oder 27 Gauge können die Zugänge oft nahtlos verschlossen werden.

4. Komplikationen

Zu den möglichen Komplikationen zählen Infektionen, Blutungen oder eine erneute Netzhautablösung. Leichte Schmerzen und Druckschwankungen nach der OP sind häufig, schwere Komplikationen jedoch eher selten.

5. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
David L. Wechselberger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.03.2025, 17:22
88 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...