logo Einloggen

Limbus corneae

von lateinisch: limbus - Saum, Rand
Synonym: Cornealrand
Englisch: corneal limbus

1. Definition

Der Limbus corneae ist die Übergangszone zwischen der Cornea (Hornhaut) und der Sklera (Lederhaut) des Auges.

2. Anatomie

Der Limbus ist ein ca. 1mm dicker, schmaler Gewebestreifen von grauer Farbe. Sie kommt dadurch zustande, dass sich durchscheinende Zelllagen der Sklera und der Konjunktiva dachziegelartig über die transparente Kornea legen.

Im Bereich des Limbus befindet sich der Kammerwinkel, der eine wichtige Rolle beim Abfluss des Kammerwassers spielt.

Der Limbus corneae beherbergt Stammzellen für Epithel und Endothel der Cornea. Er ist für die regelmäßige Epithelerneuerung verantwortlich.

Stichworte: 3D-Modell, Hornhaut, Kornea, Sklera
Fachgebiete: Sehorgan

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Fiona Walter
DocCheck Team
Inga Haas
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
41.608 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...