logo Einloggen

Neuronale Heterotopie

von altgriechisch: ἕτερος (héteros) - verschieden, anders und τόπος (tópos) - Ort
Synonyme: cerebrale Heterotopie, zerebrale Heterotopie, corticale Heterotopie, kortikale Heterotopie
Englisch: neuronal heterotopia

1. Definition

Die neuronale Heterotopie ist eine Migrationsstörung des zentralen Nervensystems, bei der Bestandteile der grauen Substanz an atypischen Stellen lokalisiert sind.

2. Hintergrund

Bei der neuronalen Heterotopie gelangen Nester aus grauer Substanz während der Migration in der embryonalen Gehirnentwicklung an die falsche Lokalisation. Heterotopien befinden sich meist in der Nähe der inneren Liquorräume (periventrikulär). Dadurch kann die Ventrikelwand auffällig vorgewölbt sein.

3. Ätiologie

Das Auftreten von neuronalen Heterotopien wird mit verschiedenen genetischen oder vaskulären Faktoren in Verbindung gebracht. Auch umweltbedingte Einflüsse können das Auftreten von neuronalen Heterotropien begünstigen.

Eine häufige Mutation, die zur Ausbildung von periventrikulären Heterotopien führen kann, ist im FLNA-Gen lokalisiert. Sie ist verantwortlich für die x-chromosomale bilaterale periventrikuläre Heterotopie (s. Tabelle) und tritt auch bei sporadischer periventrikulärer Heterotopie auf. Andere betroffene Gene sind z.B. FAT4, DCHS1, ARFGEF2, ERMARD, AKT3, INTS8, MCOH1, NEDD4L und MAP1B. Die entsprechenden Genprodukte sind in verschiedene Schritte der neuronalen Migration involviert.

4. Einteilung

Neuronale Heterotopien lassen sich abhängig von ihrem Erscheinungsbild einteilen in diffuse, noduläre oder laminäre Heterotopien. Sie können zudem nach ihrer Lage (periventrikulär, subependymal oder subkortikal) charakterisiert werden.

Neuronale Heterotopien treten bei verschiedenen Krankheitsbildern auf. Dazu gehören z.B.:

Krankheitsbild Gen Informationen
X-chromosomale periventrikuläre Heterotopie (PVNH1) FLNA Periventrikuläre Heterotopie im Bereich des Vorderhorns und des zentralen Seitenventrikels; häufig Vermishypoplasie und Zysten in der hinteren Schädelgrube
Zerebro-fazio-artikuläres Syndrom (Van Maldergem Syndrom 1) DCHS1 Periventrikuläre Heterotopie im Bereich der Hinterhörner, Gyrierung reduziert
subkortikale laminare Heterotopie PAFAH1B1 Gehört zu den Lissencephalien[1]
Tuberöse Sklerose z.B. TSC1 oder TSC2 Phakomatose, neuronale Heterotopien möglich

5. Symptome

Die klinische Symptomatik kann sehr variabel sein. Es kann zu einer Entwicklungsstörung mit Intelligenzminderung kommen. Zudem treten teilweise schwer therapierbare epileptische Anfälle in variabler Frequenz und Schwere auf.

Die x-chromosomale periventrikuläre Heterotopie verläuft beim männlichen Geschlecht meist pränatal letal.

Auch Verläufe ohne Entwicklungsstörung, mit lediglich seltenen epileptischen Anfällen sind möglich. Manchmal treten die ersten Symptome auch erst im Erwachsenenalter auf.

6. Diagnostik

Neuronale Heterotopien können in der nativen MRT-Untersuchung dargestellt werden.

7. Literatur

8. Quellen

  1. Brock et al., PAFAH1B1-Related Lissencephaly / Subcortical Band Heterotopia, GeneReviews 2009, updated 2023

9. Weblinks

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Batuhan Kütük
Student/in (andere Fächer)
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
5.446 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...