Synonym: Ventriculus lateralis cerebri
Die beiden Seitenventrikel sind Hirnventrikel, die im Großhirn liegen. Ihre komplexe C-förmige Gestalt entsteht durch das starke Wachstum des Telencephalons und die damit einhergehende Rotation der Großhirnhemisphären während der embryonalen Gehirnentwicklung.
Der linke Seitenventrikel wird als 1. Hirnventrikel (Ventriculus I), der rechte als 2. Hirnventrikel (Ventriculus II) bezeichnet. Die Seitenventrikel lassen sich in folgende Abschnitte gliedern:
Zwischen Pars centralis und Cornu frontale liegt das Foramen interventriculare (Foramen Monroi). Durch die Foramina interventricularia stehen die beiden Seitenventrikel mit dem 3. Hirnventrikel in Verbindung.
Ein Plexus choroideus befindet sich im Unterhorn und im Zentralteil bis zum Foramen interventriculare.
Fachgebiete: Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 30. Juni 2018 um 13:25 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.