logo Einloggen

Gyrierung

von altgriechisch: γῦρος ("gyros") - Ring, Kreis, Biegung

1. Definition

Gyrierung bezeichnet die während der Embryonalentwicklung stattfindende Bildung von Gehirnwindungen (Gyri) zur Oberflächenvergrößerung der Groß- und Kleinhirnrinde. Die einzelnen Gyri werden dabei durch Sulci (Gräben) und Fissurae (Furchen) voneinander getrennt.

2. Etymologie

Der Begriff Gyrierung leitet sich von dem griechischen Wort Gyrus (γύρος, jíros) für "Windung", "Biegung", "Rundgang", "Runde" bzw. "Rand" ab.

3. Zeitraum

Die Gyrierung beginnt in etwa im Zeitraum zwischen der 23. und der 25. Schwangerschaftswoche und ist mit der 32. SSW abgeschlossen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.10.2024, 12:39
10.256 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...