logo Einloggen

Nävus Ota

nach dem japanischen Dermatologen Masao Ota (1885–1945)
Synonym: Naevus fuscocaeruleus ophthalmomaxillaris
Englisch: Nevus of Ota

1. Definition

Der Nävus Ota ist eine kongenitale okulodermale Melanozytose, die im Versorgungsbereich des 1. und 2. Trigeminusastes auftritt.

2. Epidemiologie

Der Nävus Ota kommt vor allem bei Asiaten vor. Frauen sind etwa fünf mal häufiger betroffen als Männer.

3. Klinik

Es handelt sich um eine unilateral auftretende, unscharf begrenzte, bläulich-schwarze Verfärbung der Haut, die im Bereich der Stirn, der Periorbitalregion und der Wange lokalisiert ist. Die ungewöhnliche Farbe wird durch Melanozyten verursacht, die im oberen 1/3 der Dermis residieren. Gelegentlich tritt begleitend eine Hypertrichose auf.

Neben der Haut können auch andere Organe und Gewebe von der Melanose betroffen sein.

Extrakutane Ota-Manifestationen
Trommelfell
Augen (sog. Melanosis oculi): Konjunktiva, Sklera und Uvea
Nasenschleimhaut
Pharynx
Gaumen

In etwa einem Viertel der Fälle kann eine bilaterale Ausprägung vorliegen.

4. Therapie

Je nach Ausbreitung ist der Befund kosmetisch sehr störend. Die Hyperpigmentierung wird dann mithilfe einer Laserbehandlung reduziert. Die besten Ergebnisse sollen sich mit einem Q-Switch-Nd:YAG-Laser und einer Wellenlänge von 1064 nm erzielen lassen.

5. Prognose

In der Regel ist der Nävus Ota benigne. Die Ausbreitung und Intensität der Pigmentierung kann jedoch im Laufe der Adoleszenz fortschreiten. Nur sehr selten entwickelt sich ein malignes Melanom bzw. ein Aderhautmelanom.

6. Quellen

  • P.Terheyden et al.: Nävus Ota und Aderhautmelanom (2001); p. 803-806; Springer Verlag
Stichworte: Aderhaut, Auge, Haut, Melanom, Uvea

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Sana Tinoush
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.04.2025, 09:05
9.289 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...