Synonyme: M. extensor digitalis longus, langer Zehenstrecker
Als Musculus extensor digitalis longus bezeichnet man einen Skelettmuskel der kraniolateralen Unterschenkelmuskulatur. Als primärer Tarsal- und Digitalgelenksmuskel ist er bei allen Haussäugetieren ausgebildet.
Der Muskel liegt zwischen dem Musculus tibialis cranialis und dem Musculus extensor digitalis lateralis. Beim Pferd verläuft er vollständig oberflächlich, beim Fleischfresser teilweise und ist daher direkt durch die Faszie und Haut hindurch palpierbar. Beim Wiederkäuer und Schwein wird er fast vollständig vom Musculus fibularis tertius bedeckt.
Der Musculus extensor digitalis longus entspringt an der Fossa extensoria des Condylus lateralis ossis femoris. Der Muskelbauch geht proximal des Tarsus in eine Sehne über, die dorsal über die Sprunggelenksbeuge hinwegzieht, um sich anschließend in Schenkel aufzuspalten, die sich tierartlich verschieden verhalten.
Bei Kontraktion des Musculus extensor digitalis longus wird das Sprunggelenk gebeugt und die Zehengrundgelenke gestreckt.
Die motorische Innervation wird über den Nervus fibularis profundus erledigt.
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Oktober 2017 um 11:45 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.