logo Einloggen

Urniere

(Weitergeleitet von Mesonephros)

Synonyme: Mesonephros, Wolff-Körper

1. Definition

Der Urniere ist ein transitorisches Ausscheidungsorgan des Embryos, das sich im Laufe der 4. Embryonalwoche entwickelt und sich ab der 8. Embryonalwoche wieder zurückbildet. Die Urniere folgt auf die Vorniere (Pronephros) und wird durch die Nachniere (Metanephros) abgelöst.

2. Embryologie

Die Urniere ist ein längliches Organ, das im lumbalen Bereich des Embryos liegt. Es entwickelt sich beidseits aus dem intermediären Mesoderm an der hinteren Wand der Bauchhöhle und besteht im Wesentlichen aus drei Anteilen:

Trotz ihrer strukturellen Ähnlichkeit bilden diese Bestandteile keinen Teil der späteren reifen Niere.

Im Laufe des zweiten Monats degenerieren die kranialen Anteile der Urniere, während die kaudalen Anteile Verbindungen mit den Keimdrüsen eingehen. Bei der Frau bildet sich die Urniere bis auf Relikte wie das Epoophoron, Paroophoron und den Gartner-Gang vollständig zurück. Bei Mann formen die kaudalen Anteile der Urniere die Ductuli efferentes des Hodens, den Nebenhoden (Epididymis), den Samenleiter (Vas deferens) und die Samenbläschen sowie Überbleibsel wie den Appendix testis, den Appendix epididymis und den Paradidymis.

3. Funktion

Die Urniere dient etwa von der 6. bis zur 10. Woche der embryonalen Urinproduktion.

Stichworte: Niere
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.11.2022, 22:52
3.937 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...