Mansonella perstans ist ein Fadenwurm (Nematode) aus der Überfamilie der Filarien. Der Parasit kommt v.a. in Zentralafrika sowie in Südamerika vor.
Infektiöse Larven von Mansonella perstans werden durch Gnitzen (Culicoides) übertragen und entwickeln sich im menschlichen Körper zu adulten Würmern. Diese leben in serösen Körperhöhlen (Perikard, Pleura, Peritoneum) und in den Mesenterien sowie im perirenalen und retroperitonealen Gewebe.
Die Würmer produzieren Mikrofilarien, die im Blut ohne Periodizität zirkulieren.
Die meisten Personen, die sich mit Mansonella perstans infizieren, sind asymptomatisch. Mögliche Manifestationen sind:
Die Diagnose wird durch den Nachweis der Mikrofilarien im Blut oder in seröser Flüssigkeit gestellt. Weiterhin fallen eine Eosinophilie und erhöhte Filarien-Antikörper auf.
Da die meisten Stämme von Mansonella perstans mit Wolbachia einen bakteriellen Endosymbionten aufweisen, ist Doxycyclin (200 mg/d für 6 Wochen) die Therapie der Wahl. Alternativ kommt Diethylcarbamazin zum Einsatz.
Fachgebiete: Parasitologie, Tropenmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 28. August 2020 um 18:51 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.